Im Rahmen des Schulprojektes „Schule und Tennis“, welches vom Tiroler Tennisverband unterstützt und gefördert wird, haben die Kinder der 2c Klasse die Möglichkeit genützt und ein bisschen in den Tennissport hineingeschnuppert.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge werden die Kinder der heurigen Robotikgruppe im nächsten Schuljahr ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in anderen Schulen ausbauen und verfeinern können.
Doch bevor dies geschieht, wird noch die nächste Generation an jungen und motivierten "LEGO-Bauern" eingeschult.
Am 2. Juni 2022 trafen sich die Klassen der VS ZIrl und der VS August Thielmann in Zirl, um sich nach einem Jahr Brieffreundschaft endlich einmal persönlich zu treffen.
Die Kinder in der 4c Klasse der VS August Thielmann haben das Handballspiel entdeckt. Jeden Mittwoch erleben die Schüler:innen eine tolle Sportstunde mit Trainer David von der Sport Union.
Die Fledermäuse durften dieses Jahr an 6 Tagen ihre Schwimmkünste verbessern. Die Schwimmlehrer der Schwimmschule Telfs unterstützten uns dabei tatkräftig im Telfer Bad.
Die Klasse 2d besuchte kürzlich die Freiwillige Feuerwehr in Telfs. Wir lernten die vielen verschiedenen Fahrzeuge, wichtige Ausrüstungsgegenstände und sämtliche Abkürzungen kennen.
Trotz regnerischem Wetter besuchten wir den Abwasserverband Telfs, der neben Telfs auch noch das Wasser weiterer 4 Gemeinden reinigt. Mit viel Geduld erklärte uns Harald alle Bereiche, die unser Abwasser durchlaufen muss.
Da wir zur Zeit das Thema „Wasser“ sehr ausführlich behandeln, war diese Führung ein gelungener Beitrag.
Im Mai haben wir Vorschulkinder jeden Dienstag im Wald viel Neues entdecken können.
Wir haben Waldschätze gesammelt, ein tolles Mandala aufgelegt und ein Waldinstrument gebaut. Am Bach konnten wir auf den Steinen balancieren. Wir hatten sehr viel Spaß und Ausdauer.
Immer am dritten Donnerstag im März findet in vielen verschiedenen Teilnehmerländern das "Känguru der Mathematik" statt. Auch Österreich ist regelmäßig mit weit mehr als 100.000 Teilnehmer:innen in den unterschiedlichen Altersstufen vertreten.
Dieses Jahr waren darunter auch 11 Kinder der Volksschule August Thielmann.
Die Aufgabe des Kunstunterrichts ist es, den Kindern näher zu bringen, wie man Dinge gestaltet – und dieses Mal gestalteten die Schüler:innen der 1b Klasse den asphaltierten Eingangsbereich der Schule mit Straßenkreiden.